Mapping
S-DWH-Basisprodukte
An dieser Stelle wird das Mapping der durch den Import generierten S-DWH-Produktstruktur verwaltet, bzw. gepflegt.
Eine Bearbeitung der Baumstruktur ist direkt möglich:
Screenshot
Das Mapping der Basisprodukte aus dem S-DWH zu den zuvor definierten Plan-Produkten (s. auch Planung/Struktur) erfolgt durch den hinterlegten Plan-Produktschlüssel. Dieser muss 1:1 übereinstimmen.
Beispiel: Sollte ein Plan-Produkt den Schlüssel "PR201"bekommen haben, so muss auch an dem S-DWH-Basisprodukt "PR201" vorgegeben werden, nicht "pr201".
Zur einfacheren Bearbeitung stehen hier die Buttons zur Verfügung.
Bei abgeschlossener Bearbeitung je Zuordnung gilt es die Hinterlegungen anschließend noch über den Button zu speichern.
Nachfolgend muss dann noch das Mapping zu der dafür vorgesehenen Plan-Produktstruktur proaktiv durchgeführt werden.
Wichtiger Hinweis: Bitte darauf achten, dass auch die führenden Nullen mit übernommen werden für den späteren Import, sodass es zu keiner fehlerhaften Verarbeitung kommt (S-DWH-Basisprodukte sind zehnstellig).
BWs
Hierrüber wird das Mapping der Bewertungsbasen verwaltet, bzw. gepflegt.
Zur einfacheren Bearbeitung stehen hier die Buttons zur Verfügung.
Der aktuellste Stand steht Ihnen hier direkt zum Herunterladen und folgendem Importieren/Austauschen zur Verfügung:
Eine Bearbeitung der Baumstruktur ist direkt möglich:
Screenshot
Das Mapping der Bewertungsbasen aus dem S-DWH zu den zuvor definierten Plan-Produkten (s. auch Planung/Struktur) erfolgt durch den hinterlegten Plan-Produktschlüssel. Dieser muss 1:1 übereinstimmen.
Beispiel: Sollte ein Plan-Produkt den Schlüssel "PR201"bekommen haben, so muss auch an der BW "PR201" vorgegeben werden, nicht "pr201".
Bei abgeschlossener Bearbeitung je Zuordnung gilt es die Hinterlegungen anschließend noch über den Button zu speichern.
Nachfolgend muss dann noch das Mapping zu der dafür vorgesehenen Plan-Produktstruktur proaktiv durchgeführt werden.
Wichtige Hinweise:
1. Bitte darauf achten, dass auch die führenden Nullen mit übernommen werden für den späteren Import, sodass es zu keiner fehlerhaften Verarbeitung kommt (BWs sind achtstellig).
2. Sofern eine BW mehrfach genutzt werden soll, zum Beispiel die Umsatzprovision (BW 07012000) oder die Bestandsprovision (BW 07013000) im Verbundgeschäft, so darf es keine feste Zuordnung zu einem Plan-Produkt geben (Zuordnung komplett offenlassen).
Verbundwerte zu BWs
Um die Verbundwerte aus den Importdateien für die Provisionsplanung korrekt angeliefert zu bekommen müssen diese BWs zugeordnet sein.
Der aktuellste Stand steht Ihnen hier direkt zum Herunterladen zur Verfügung:
Die Datei sieht wie folgt aus:
Wichtige Hinweis:
1. Bitte darauf achten, dass auch die führenden Nullen beim Import mit übernommen werden, sodass es zu keiner fehlerhaften Verarbeitung kommt (Verbundwert vierstellig, BW-Nummer achtstellig, BW-Typ zweistellig).
2. BW-Typ 02 bedeutet Stück, BW-Typ 03 bedeutet Betrag.
2. Sofern kein Netto-Neugeschäft in den Verbundprodukten geplant wird, so müssen diese Einträge gelöscht werden. Dies betrifft in POEM die BWs 08010010, 08010011 und 08010020.
Nach Beenden der Hinterlegungen gilt es die Daten mit dem Button noch zu speichern. Nicht mehr benötigte Einträge können auch über den Button
direkt gelöscht werden.
Definition Provisionsplanung
Für die Provisionsplanung können an dieser Stelle die unterschiedlichen Plan-Masken individuell parametrisiert werden. Die Vorbelegungen können angepasst/erweitert werden, sofern diese so nicht ausreichen.
Die fachlichen Vorbelegungen sind der Anlage des Kapitels Support/Konzeption Provisionsplanung zu entnehmen.
Der aktuellste Stand steht Ihnen hier direkt zum Herunterladen und folgendem Importieren/Austauschen zur Verfügung:
Wichtig ist, dass alle erhaltenen Provisionen/Gebühren in ein Datenfeld gemapped sind: Dies kann in dem Abstimmbericht SDWH-Provisionen überprüft werden.
Pro BW kann direkt in der Übersicht hinterlegt werden, wie diese behandelt werden soll:
- Bezeichnung: Vergabe eines Namens
- BW-Nummer: Vergabe der BW-Nummer
- BW-Typ: Betrag oder Stück
- Faktor: "1"oder "-1"
- Vorjahr: ja/nein
- Kennzahlspalte
Folgende Felder stehen hierbei zur Verfügung:
Zur einfacheren Bearbeitung stehen hier die Buttons zur Verfügung.
Screenshot
Wichtige Hinweise:
1. Für die bilanziellen Gebühren/Provisionen gilt es die Kennzahlspalte Sonstige: Ertrag vorzugeben - dies ebenfalls, wenn kein Neugeschäft im Verbund zu den Umsatzprovisionen angeliefert wird.
2. Bitte darauf achten, dass auch die führenden Nullen beim Import mit übernommen werden, sodass es zu keiner fehlerhaften Verarbeitung kommt.
3. Sofern kein Netto-Neugeschäft in den Verbundprodukten geplant wird, so müssen diese Einträge gelöscht werden. Dies betrifft in POEM die BWs 08010010, 08010011 und 08010020.